Druckansicht der Internetadresse:

Physikalisches Institut

Lehrstuhl Experimentalphysik III - Ultraschnelle Nanooptik

Seite drucken
Header

Sternwarte

Auf dem Südgelände des Botanischen Gartens entsteht die Sternwarte der Universität Bayreuth. Sie ist mit einer drei Meter großen Kuppel, einem leistungsstarken Refraktor sowie mit einer computergesteuerten Montierung und modernen elektronischen Detektoren ausgestattet und somit vollständig remotefähig, d.h. sie kann von überall aus ferngesteuert bedient werden. 

Die Sternwarte dient dem studentischen Betrieb und bietet Studierenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Umgang mit wissenschaftlichem Equipment und in der Datenanalyse in einem der faszinierendsten Bereiche der Physik zu sammeln. Nach einer kurzen technischen Einführung sollen Studierende so in der Lage sein, im Rahmen von Vorlesungen, Projekt- und Fortgeschrittenenpraktika oder auch im Rahmen einer Astro-AG eigenständig astronomische Messungen durchzuführen. Dazu zählen beispielsweise Langzeitbelichtungen astronomischer Objekte mit anschließender Bildbearbeitung und Auswertung (Hertzsprung-Russell-Diagramme, Altersbestimmung von Sternhaufen, Astrofotografie) sowie spektroskopische Untersuchungen von Sternen, Doppelsternsystemen oder Planetenatmosphären.

Kontakt

Dr. Thorsten Schumacher
Leitung Sternwarte

Raum:   1.0.01 (BGI)
Telefon:  +49-921-55 3805
E-Mail:  thorsten.schumacher@uni-bayreuth.de


Verantwortlich für die Redaktion: Dr. Thorsten Schumacher

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt